Alle Artikel in: Highlights

Lasertechnologie der neusten Generation

Gut gerüstet für die Zukunft: Stadler Edelstahl hat die Lasermaschine Amada Alpha V in Betrieb genommen. Damit bearbeiten wir ab sofort Blechplatinen in einer massiven Stärke bis zu 10 mm. Standard sind weiterhin die gewohnten Längen von 6000 mm. Der Aspekt Nachhaltigkeit kommt bei dem aktuellen Maschinentyp auch nicht zu kurz. Mit weniger Energieaufwand wird die Lasertechnik effizienter und kraftvoller umgesetzt. Damit können wir Ihre ausgefallenen Ideen Wirklichkeit werden lassen.

Redaktionell: Stadler Edelstahl

Stylus® ist ein Metropolmagazin mit den Schwerpunkten Architektur, Interieur, Design, Fotografie und Lebensstil. Wir sind in der Ausgabe 2/2020, die unter dem Motto Creativity steht, mit einem redaktionellen Beitrag vertreten. Den ganzen Artikel lesen Sie hier. Möchten Sie das Magazin von uns erhalten? Rufen Sie uns einfach an! Wir senden es Ihnen zu, solange wie es noch verfügbar ist.

LivingKitchen Köln 2019

Unter diesem Motto präsentierte Stadler Edelstahl in Köln einen Küchenblock, gefertigt aus einer Kombination von silverTouch und geschliffenem Messing. Aufmerksamkeit erregte ebenso das Sideboard mit geglühtem Kupfer und als Schmankerl eine witzig konstruierte Gartengrillfläche. Tolle Gespräche und ein intensiver fachlicher Austausch fand mit unseren Standbesuchern an allen Messetagen statt. Wenn Sie die Neuigkeiten aus dem Hause Stadler nicht verpassen wollen: melden Sie sich zu unserem Newsletter an.

Ich sprüh’s auf jede Wand …

…neue Metalle braucht das Land! Illustrator Andreas hatte viel Zeit und Spaß mitgebracht, um unsere Containerwand zu gestalten. Wer mit der Bahn durch OWL fährt, hat das Vergnügen, das monumentale Sprayerglück zu entdecken. Die Short Story im Zeitrafferfilm sehen Sie hier. Schicken Sie uns ein Foto ein und seien Sie gespannt – wir melden uns bei Ihnen. Sie können uns gerne besuchen, unseren Showroom erleben, ein Pläuschen halten und das Neueste aus der Welt des Edelstahls erfahren. Rufen Sie uns einfach an: +49 5221-1747900 Eine Short Story in Zeitraffer. Andreas in Aktion. Viel Vergnügen!

Okolyt*

Handwerk in großer Dimension Ein Küchenobjekt in einer nicht alltäglichen Dimension wurde bei uns gefertigt. Die außergewöhnliche Formgebung und die Vorbereitung der technischen Ausstattung meisterten unsere Fachkräfte in gewohnter Manufaktur-Qualität. Haben Sie extravagante Vorstellungen für Ihre Küchenausstattung? Sprechen Sie uns an. Wir sind der Partner für die Fertigung Ihrer Ideen Turnaround geschafft. Nach dem Umdrehen der Arbeitsplatte stellen wir das Objekt das erste Mal auf den Fuß und halten eine Projektbesprechung ab. Wir klären ganz pragmatische Fragen über die Fertigung hinaus: Verpackung, Logistik und Lieferung. *Okolyt ist der ostwestfälische Ausdruck für ein Riesending

Inspiration

Kupfer und Messing meisterhaft veredelt Kupfer und Messing brüniert in ihrer schönsten Form – wir sind bei der Entwicklung neuer Oberflächenveredlungen einen großen Schritt weitergekommen. Die Werkstücke mit den tollen Oberflächeneffekten, die sich bei unseren Versuchen auf Anhieb ergaben, lassen sich gut verarbeiten. Inzwischen haben wir einen Küchenblock mit den neuen Kupfer- und Messingfronten ausgestattet. „Wir freuen uns, unseren Kunden eine große Auswahl an exklusiven Oberflächen zu bieten“, sagt Geschäftsführer Dirk Obenhaus. Spontan Lust auf das besondere Oberflächenerlebnis? Schauen Sie bei uns im Showroom vorbei. Bitte melden Sie sich vorher telefonisch – auch kurzfristig – gerne an. Telefon: +49 5221-1747900

Experimentierwerkstatt

Oberflächenveredlung braucht Erfahrung und Erfindergeist. Regelmäßig tauscht sich Dirk Obenhaus, Geschäftsführer von Stadler Edelstahl, daher mit anderen Spezialisten aus, um neue Verfahren zu erproben. „Je ausgefeilter das Knowhow und die Techniken sind, über die wir bei Stadler verfügen, desto gezielter können wir auf die Wünsche von Architekten und Küchenplanern reagieren“, sagt Obenhaus. „Oder demonstrieren, was alles möglich ist!“ Zunächst aber geht es für Dirk Obenhaus, selbst Feinwerkmechaniker-Meister, in die „Experimentierwerkstatt“ – diesmal mit Kupferschmiedemeister Peter Leiss, einem der Letzten seiner Zunft. Gemeinsam tüfteln sie an verfeinerten Oberflächenveredelungen von Kupfer. Welche Effekte lassen sich mit welcher Säure erzielen? Wie können sie dauerhaft konserviert und schließlich zum fertigen Produkt weiterentwickelt werden? Unendlich wertvoll dabei: Leiss‘ jahrzehntelange Erfahrung und sein meisterliches handwerkliches Können, das heute in dieser Form nicht mehr gelehrt wird. Kupfer at its best: Die chemische Brünierung ergibt auf Anhieb tolle Oberflächeneffekte, ist aber so noch nicht alltagstauglich – wir arbeiten dran!